Koalition einigt sich auf den letzten Teil des Hartz-Konzepts. Arbeitslosenhilfe wird auf Niveau der Sozialhilfe abgesenkt. Wer eine Beschäftigung ablehnt, muss mit Sanktionen rechnen. Job-Center sollen für eine wirksame Vermittlung sorgen
Die CSU hat Stoibers „Sanierungsplan“ mit radikalen Sozialkürzungen leicht abgemildert. Doch damit kritisiert die Union die Regierung immer noch gleichzeitig von rechts und links. Dazu kündigen auch die ostdeutschen Bundesländer Widerstand an
Wer eine Frau, über 40 oder arbeitslos ist, hat kaum Chancen auf einen Job in der IT-Branche. Denn deren Klagen über Fachkräftemangel war nichts als politische Taktik
LOHN UND BROT (4): Roland Koch und Gerhard Schröder stempeln Arbeitslose gern als „Faulenzer“ ab. Eine Unverschämtheit. Der Erfahrungsbericht eines Erwerbslosen
Der deutsche Arbeitsmarkt nach den Attentaten: Bislang gingen keine Jobs verloren. Wirtschaftliche Lage war auch schon vorher nicht rosig. Hotelbranche sucht Personal
Schröder und Merz sind sich einig: Viele Arbeitslose sind faul. Während der Kanzler ganz auf Argumente verzichtet, liefert die CDU zehn Seiten Thesen. Aber mit falscher Statistik
Früher wollten selbst die Grünen die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Davon reden sie heute nicht mehr. Zu Unrecht. Sie sollten sich ihrer alten, guten Programme erinnern
Wie geht es Arbeitslosen, wie schafft man Arbeitsplätze? Die Bundesanstalt für Arbeit hat heute andere Fragen an ihre Forscher als zu Zeiten der Vollbeschäftigung. Werner Karr war von Anfang an dabei ■ Von Bernd Siegler