AFRIKANISCHER FUSSBALL I Was Afrikaner dem europäischen Fußball geben: Die Schaltzentralen bei Barcelona, dem FC Arsenal oder dem FC Chelsea sind allesamt mit Spielern vom Schwarzen Kontinent besetzt. Sie prägen dort mit ihrer Dynamik maßgeblich das Spiel
Aufsteiger, begnadeter Fußballer, Rebell, Projektionsfläche, Skandalnudel, tragischer Held: Warum der Trainer Argentiniens der größte Mythos des Fußballs ist.
Die Heimat des südafrikanischen Mannschaftskapitäns Aaron Mokoena fiebert mit ihrem Star. Aber für den Nachwuchs im Township Boipatong sind Aufstiegschancen nach wie vor rar.
NATURKOSMETIK Der Handel verbuchte in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzzuwachs von 7,6 Prozent. Der Trend geht zur Eroberung jüngerer Zielgruppen
ÖKOLOGISCHE TEXTILIEN Immer mehr Modehäuser kennzeichnen ihre Bekleidung mit Bio- und Naturlabels. Genaues Hinsehen lohnt: Denn oft wird die Biobaumwolle mit den üblichen Textilchemikalien gefertigt
Häufig ermöglicht allein die Künstlerförderung Kreativen die Arbeit an ihrem Werk. Doch weil diese nur wenige erhalten, ist die finanzielle Lage vieler Künstler prekär
Am Anfang war die kommunistische Idee, es folgten Parteien und Revolutionen in ihrem Namen. Archie Brown zieht Bilanz und fasst ihre weltweite Entwicklung zusammen.
Ökolandbau ist für viele kleine Betriebe in Osteuropa eine wirtschaftliche Alternative im wachsenden Globalisierungsdruck. Die Zuwachsraten sind größer als im westeuropäischen Durchschnitt
Die deutschen Winzer mit Biozertifikat haben Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. 2008 bewirtschafteten sie rund 3 Prozent der hiesigen Gesamtfläche. Das Wachstum kann also noch eine ganze Weile weitergehen