Bericht der EU-Kommission: Deutschland erfüllt nicht „die grundlegenden Anforderungen“ für effektive Lebensmittelkontrollen. Lücken in Bundesgesetzen, Verfilzung in den Ländern. Neues Amt soll’s richten
Der deutsche Umweltminister warnt die Brüsseler Kommission vor neuen Zulassungen für die kommerzielle Verwertung von gentechnisch manipulierten Pflanzen
Kurz bevor das Sortenamt die erste Genpflanze endgültig für den Anbau freigeben konnte, zogen Trittin und Andrea Fischer die Notbremse: Sie legten die Zulassung auf Eis, bis Umweltbedenken geprüft sind ■ Von Matthias Urbach
Der Saatgutkonzern Pioneer vertreibt genmanipulierten Mais ohne erforderliche Zulassung. Staatsanwälte ermitteln wegen Verstoßes gegen das Gentechnikgesetz ■ Von Wolfgang Löhr