Wegen des Rückgangs der Unternehmenssteuern plädiert der Deutsche Gewerkschaftsbund für eine Reform der Reform: Die rot-grüne Regierung solle zusehen, dass Firmen einen vernünftigen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisteten
Verband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie fordert nach den Anschlägen in den USA mehr Koordination und staatliche Hilfe. Trotzdem ist die Flugzeug- und Rüstungsbranche zuversichtlich. Militärausgaben sollten noch stärker steigen
Gibt es einen Zusammenhang zwischen ökologischer Ausrichtung eines Unternehmens, Erfolg und Rendite? Ein europäisches Forschungsprojekt will dies untersuchen. Erste Phase ist abgeschlossen
Bundeskanzler Gerhard Schröder ist auf Wirtschaftstour durch China. Die Konzerne VW und BASF weisen ihm den Weg. Thyssen-Krupp peilt schon die Transrapid-Strecke Schanghai-Peking an
Die New Economy hat die Diskussion über Mitarbeiterbeteiligung neu entfacht. Während Bundeswirtschaftsminister Werner Müller sie aber gerne auf Aktienoptionen beschränken würde, wollen die Gewerkschaften auch über andere Formen reden