Mit Drückermethoden wurden zehntausende Kunden beim Immobilienkauf geködert. Heute entscheidet der Europäische Gerichtshof über den Fall. Den Banken drohen Milliardenzahlungen
EU-Finanzminister einigen sich auf neue Geldwäsche-Richtlinie. Kompromiss sieht verstärkte Meldepflicht vor, aber auch Beibehaltung der anwaltlichen Schweigepflicht. Richtlinie zeigt nur Wirkung, wenn Mitgliedsländer Kontrolleure einstellen
Die Schweiz will sich der von der EU geplanten Quellensteuer auf Kapitalerträge anpassen, ihr Bankgeheimnis dabei aber nicht aufgeben. Wie das gehen soll, ist unklar
EU-Staaten wollen den gemeinsamen Finanzmarkt durch ein beschleunigtes Gesetzgebungsverfahren voranbringen. Ab 2003 sollen erste neue Regelungen greifen