Russland, Baltikum, Zypern: Die Außenminister der Europäischen Union haben fünf Tage vor der Erweiterung der Gemeinschaft noch zahlreiche Detailprobleme zu lösen. Die verpatzte Abstimmung auf der Mittelmeerinsel bereitet ihnen Kopfzerbrechen
EU und Japan kritisieren Vorschlag der Welthandelsorganisation zur Agrarpolitik. EU sieht eigene Bemühungen zur Zollsenkung nicht gewürdigt. WTO will zwar Importzölle senken, Subventionen für Weltmarktpreisen aber weiter erlauben
Der EU-Ministerrat erklärt sich zum Beschützer der europäischen Werften und droht Südkorea im Streit um staatliche Beihilfen mit Klage vor der Welthandelsorganisation
Trotz Mahnung des Parlaments gibt es in der EU bisher keine Regeln für Tierfutter. Woraus es besteht und wer es herstellt, muß nicht deklariert werden ■ Von Matthias Urbach
■ EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedsländern, landwirtschaftliche Produkte aus den besetzten Gebieten von den Einfuhrbegünstigungen auszuschließen. Bonn zeigt sich skeptisch
Ein Milliardengeschäft des französischen „Total“-Konzerns im Iran löst heftigen Zwist zwischen den USA und der EU aus. Die US-Gesetze verlangen eine Bestrafung von Firmen, die sich im Iran engagieren ■ Aus Paris Dorothea Hahn