Die Umweltschutzorganisation WWF hat den ökologischen Zustand der Welt untersucht. Das Ergebnis: Die Artenvielfalt sinkt, der Ressourcenverbrauch steigt dramatisch.
Schadstoffe in Luft und Wasser sowie Pestizide haben dazu geführt, dass Krebs in China zur häufigsten Todesursache geworden ist. Das zeigt ein Bericht des Pekinger Gesundheitsministeriums, das damit die Kritik von Umweltschützern offiziell bestätigt
Wer das Klima schützen will, muss das Verkehrsaufkommen beschränken, fordert die EU-Umweltbehörde. Denn: Ein Fünftel aller Treibhausgase in der EU stammt aus dem Straßenverkehr. Die Emissionen haben seit 1990 um 26 Prozent zugenommen
Im Kosovo wurden Roma und Aschkali von der UN-Verwaltung an einer vergifteten Halde angesiedelt. Die Folge: schwere Gesundheitsschäden. Jetzt zieht das Lager in Mitrovica 50 Meter weiter in Container, die Soldaten wegen Vergiftung verließen
Eine neue Studie des WWF belegt: Der Emissionshandel ist die billigste Methode, um das Klima zu schonen. Würde die Industrie gesetzlich zu weniger Kohlendioxidausstoß gezwungen werden, müsste sie bis zu 545 Millionen Euro mehr zahlen
Länder-Rating von Oekom Research: Wie nachhaltig sind Staatsanleihen? Skandinavien wieder vorn, USA fallen weit ab. Auch Deutschland ist noch kein Umwelt-Weltmeister
Anfang Mai berät die Emissionshandels-Arbeitsgruppe des Bundesumweltministeriums Regeln zur Bekämpfung des Treibhauseffektes. WWF-Expertin Regine Günther warnt vor einem Ausstieg der Wirtschaft. Die nämlich ruft nach dem Staat
Die Edel-Offroader von Volkswagen, BMW und Mercedes sind nur mit einer Billig-Abgasreinigung ausgestattet. Deshalb werden sie wie Nutzfahrzeuge behandelt. Deutsche Umwelthilfe warnt Käufer vor ökologischen und finanziellen Folgen
Anhaltende Gefährdung der jugoslawischen Bevölkerung durch Uranmunition. UNO-Umweltprogramm stellt mit neuem Verfahren erstmals Uranstaubpartikel in der Luft fest; Nato-Munition rostet schnell und kann so Grundwasser kontaminieren