Burkina Faso ist ein Lieblingskind der internationalen Entwicklungshilfe. Jetzt drohen UN-Sanktionen wegen illegalen Waffen- und Diamantenhandels. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit Präsident Compaoré wächst
In Polen sind Antisemitismus und Rechtsradikalimus salonfähig, weil mit ihnen weitgehend gleichgültig umgegangen wird. Jetzt tritt mit einem Hitler verehrenden Exgeneral auch noch ein Rechtsradikaler zu den Präsidentschaftswahlen an
Die deutsche Bundesregierung will in Lateinamerika im „Kontrast“ zur Nafta mit den Regionen zusammenarbeiten. Viel fällt Staatsminister Volmer dazu aber nicht ein
■ Der Schuldenerlass für die ärmsten Länder soll weiter gehen als bisher beschlossen. Arme Länder haben aber weiterhin über hundert Milliarden Dollar Verbindlichkeiten
■ Im Rahmen eines Entwicklungsprogramms sollen Unternehmen mit der UNO zusammenarbeiten. Doch die Kooperation dient zuerst den Wirtschaftsinteressen der Konzerne