Am Donnerstag beginnt der zweitägige EU-Russland-Gipfel. Ziel ist es, ein neues Partnerschaftsabkommen auszuhandeln. Das möchte Moskau so unverbindlich wie möglich halten.
Bei Merkels Besuch wird der scheidende Amtsinhaber Putin deutlich: Auch unter Nachfolger Medwedjew werde Russland für den Westen kein einfacher Partner sein.
Polens Premier Donald Tusk und Russlands Präsident Putin stehen in Moskau Kontroversen bevor. Tusk wil eine Alternative zur Ostsee-Gaspipeline vorschlagen.
In Bosnien und Herzegowina gehen Putins Vertreter auf Distanz zur Politik der internationalen Gemeinschaft. Das kann zu einer Krise ähnlich wie im Kosovo führen.
Beim EU-Russland-Gipfel soll das Partnerschaftsabkommen stillschweigend verlängert werden, weil sich beide Seiten nicht über ein Folgeabkommen einigen können.
Bei seiner ersten Russlandreise besucht Polens Präsident Kaczyski nur Katyn. Dort wurden 1940 tausende polnische Offiziere vom sowjetischen Geheimdienst getötet.
Russische Kampfjets sollen ein georgisches Dorf bombardiert haben, behauptet Tiflis. Moskau dementiert, der Präsident Südossetiens äußerte einen anderen Verdacht.
Eine Delegation des Weltsicherheitsrats will die Lage vor Ort in Priština und in Belgrad erkunden. Zwischen Moskau und den Nato-Staaten gibt er erhebliche Differenzen um die Einschätzung des von UN-Vermittler Ahtisaari vorgelegten Autonomieplans
Die Chancen, dass sich Kosovo-Albaner und Serben auf UN-Plan zum künftigen Status des Kosovos einigen, sind gleich null. Im UN-Sicherheitsrat droht Russland mit Veto