Botschafter der Europäischen Union kritisieren den Militäreinsatz im Kongo letzte Woche als „unangemessen“. Präsident Kabila: im Kongo kein Platz mehr für Konsenssuche
Ein EU-Gericht muss neu entscheiden, ob die Kurdische Arbeiterpartei eine Terrororganisation ist. Der Bruder von Exparteichef Öcalan hatte dagegen geklagt
Trotz heftigen Widerspruchs der Konservativen unterstützt das Europaparlament den Friedensprozess im Baskenland – einschließlich Gesprächen mit ETA unter bestimmten Bedingungen. Die Separatisten werden derweil wieder militanter
Knapp drei Wochen vor dem französischen Referendum zur EU-Verfassung ruft eine Initiative bestehend aus VertreterInnen der europäischen Linken zum Nein auf
Weil sie die Annäherung des Landes an die EU nicht gefährden will, beschließt die türkische Regierung, die Parlamentsabstimmung über die Hinrichtung des PKK-Chefs zu verschieben ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
■ Gegen den EU-Gipfel in Köln mobilisiert ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Umweltgruppen und Arbeitslosenverbänden. „Gegengipfel“ und „Alternativgipfel“ zur EU-Politik geplant
In Washington hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß mit der Kosovo-Befreiungsarmee verhandelt werden muß. Die EU ist noch uneins und wird zudem von ihren Forderungen gegenüber Belgrad abrücken ■ Von Andreas Zumach