Frankreich Mit einem martialischen Großaufgebot der Polizei hat die Räumung des Flüchtlingslagers in Calais begonnen. Den Menschen blieb schlicht keine andere Wahl
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will, dass der Staat bei den Protesten endlich Autorität zeigt. Und lässt mit Härte gegen Blockierer und Randalierer vorgehen.
Die Sicherheitsbehörden haben aus Algerien Hinweise auf eine Frau erhalten, die einen Anschlag ausführen soll. An Bahnhöfen und Flugplätzen wurden die Kontrollen verschärft.
Auch Frankreichs Innenministerin Marie-Aillot kann das Einsatzverhalten der französischen Polizei bei den Bränden in Straßburg nicht erklären. Erste Schnellurteile gegen Demonstranten verhängt.
Nach fünftägigem Ausstand legalisiert die Polizeipräfektur den Aufenthalt von sieben afrikanischen Tellerwäschern eines Luxusrestaurants. Zwei Mitstreiter gehen leer aus.
Mit medienwirksamen Verhaftungsaktionen verabschiedet sich Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy in den Wahlkampf. Das Rennen um die Präsidentschaft wird in den letzten Wochen immer stärker von nationalistischen Tönen geprägt
Französische Polizei beendet Besetzeraktion von 90 Flüchtlingen. Die sollen jetzt in Frankreich einen Asylantrag stellen, wollen aber eigentlich weiter nach Großbritannien
Angespornt durch die Protesterfolge der Polizisten machen jetzt auch die französischen Gendarme ihrem Unmut Luft. Kollektiv krankgeschrieben, gehen sie auf die Straße. Sie verlangen mehr Lohn und bessere Bedingungen zum Leben und Arbeiten