Österreichs Bundeskanzler Schüssel will mit Jörg Haiders neuem „Bündnis Zukunft Österreich“ weitermachen. Neuwahlen wären ein zu großes Risiko. Unklar ist jetzt noch, wie viele Landesorganisationen der FPÖ auf den neuen Kurs einschwenken
Bei den Landtagswahlen in Oberösterreich und Tirol verliert die rechtspopulistische FPÖ. Die ÖVP regiert zwar weiterhin, aber SPÖ und Grüne gewinnen am stärksten
Auf ihrem Sonderparteitag ist die FPÖ unter ihrem neuen Chef Herbert Haupt um eine harmonische Inszenierung bemüht. Ziel ist, sich Kanzler Wolfgang Schüssel als Koalitionspartner anzudienen. Abstimmung über inhaltliche Fragen findet nicht statt
Soeben ausgeschlossen, werden die parteiinternen Kritiker von Jörg Haider begnadigt. Die Landesparteiverbände sind entschlossen, die Ausschlussverfahren durchzuziehen
Nach ihrem grandiosen Wahldebakel ist bei Österreichs Freiheitlichen jetzt die Reinigung der Partei das Gebot der Stunde. Zehn Haider-Kritiker sind mittlerweile abserviert. Doch ausgerechnet Kärntens Landeshauptmann zeigt sich jetzt zurückhaltend
Ein Treffen des FPÖ-Politikers mit Vertretern des ultrarechten Vlaams Bloks und der Lega Nord sorgt für Unmut. Dennoch bemüht sich die Parteispitze, Einigkeit zu demonstrieren. Derweil rutschen die Freiheitlichen in Umfragen unter 20 Prozent
Populistisch wie eh und je, legt die FPÖ auf ihrem Parteitag eine perfekte Inszenierung hin. Vizekanzlerin Riess-Passer macht, obwohl noch immer im Umfragetief, Boden gut. Jörg Haider nennt Bundesaußenminister Fischer „eine unerwünschte Person“