In Afghanistan zwingen die USA den Exkönig, zugunsten von Hamid Karsai auf eine Präsidentschaftskandidatur zu verzichten. Damit soll der Weg für Karsai freigemacht werden. Die Vorbereitung der Loja Dschirga ist weiter konfus
Jüdische Organisationen und der konservativste Teil der Republikanischen Partei sehen die Forderungen der US-Regierung an Israels Premierminister Scharon als Verrat an. Der Druck auf das Weiße Haus wächst – aus allen Richtungen
Der neue US-Präsident besteht seinen ersten Auftritt vor dem Kongress. Er kündigt umfangreiche Steuersenkungen an. Aber die Bildung und die Krankenversorgung von Rentnern sollen nicht zu kurz kommen. Die Demokraten sprechen von Irrsinn
Die Debatte um den designierten Justizminister John Ashcroft verspricht zur härtesten Auseinandersetzung im US-Senat zu werden. Durch extreme Positionen hat er die Meinungen polarisiert und viele Gruppen gegen sich aufgebracht
US-Präsident Bill Clinton hilft seinem Vize, indem er einen Teil der staatlichen Ölreserven auf den Markt wirft und Heizöl-Beihilfen für Bedürftige ankündigt. Gores republikanischer Rivale George W. Bush sieht darin ein politisches Manöver
Das US-Repräsentantenhaus stimmt heute über die Anklage gegen Präsident Bill Clinton ab. Das Ergebnis ist noch völlig offen, plötzlich diskutiert wieder alle Welt über das Amtsenthebungsverfahren ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ USA und Deutschland bestehen auf Abzug serbischer Sondereinheiten aus dem Kosovo. Rußland verteidigt die Einigung Jelzins mit Milosevic. Nato will Militäroptionen weiter prüfen
Der US-Gesandte kommt mit Pendeldiplomatie bei der Lösung des Kosovo-Konflikts nicht voran. Jugoslawiens Ministerpräsident nennt Sanktionen kontraproduktiv. WEU-Staaten beraten über Militäreinsatz ■ Von Erich Rathfelder
Der Kongreß verweigert dem Präsidenten die Ermächtigung, im Alleingang weitere Handelsvereinbarungen auszuhandeln – die größte innenpolitische Niederlage in Clintons zweiter Amtszeit ■ Aus Washington Peter Tautfest