taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 601 bis 620 von 1000
Papst/USA Franziskusspricht vor dem Kongress heikle Themen an, manche zwischen den Zeilen
Chemie Die EU-Kommission will die Zulassung des umstrittenen Pestizids um sechs Monate verlängern
Ein Bericht hegt Zweifel an der offiziellen Darstellung der Morde von Iguala. Auch von einem möglichen Drogentransporter ist die Rede.
8.9.2015
Hinter Wahlgewinner Morales stehen ultrakonservative Militärveteranen. Wie groß ihr Einfluss sein wird, lässt sich noch nicht sagen.
Der vom Militär eingesetzte Reformrat hat den neuen Verfassungsentwurf abgelehnt. Für großen Unmut sorgte eine in letzter Minute hinzugefügte Klausel.
7.9.2015
LIBYEN Bei den UN-vermittelten Friedensgesprächen geht es um die Bildung einer Einheitsregierung
Guatemala Parlament hebt die Immunität des unter Korruptionsverdacht stehenden Staatschefs auf
Bei der Explosion mehrerer Sprengsätze vor dem Parlament wird ein Mensch getötet, 100 werden verletzt. Ein mutmaßlicher Täter ist gefasst.
31.8.2015
Die Debatte erinnert an die Auseinandersetzungen zwischen PKK und Armee vor zehn Jahren. Das zeigt auch eine Sitzung des Parlaments.
30.7.2015
Nach dem Wahlsieg von Präsident Nkurunziza will sein Hauptrivale Rwasa Vize und Erbe werden. Die Protestbewegung will ihn stürzen.
23.7.2015
EU Flüchtlinge aufzunehmen kostet Geld. Da zeigt das christliche Abendland äußerste Zurückhaltung
Die Ermittlungen zu dem Vorfall über der Ukraine dauern noch an. Unter dringendem Verdacht stehen prorussische Rebellen.
17.7.2015
Die Erklärungen aus Moskau für den Abschuss waren bislang nicht sehr glaubwürdig. In Russland fürchtet man eine internationale Untersuchung.
Die autoritäre Regierung lässt im Parlament ein Gesetz verabschieden, das zivilgesellschaftliche Organisationen massiv einzuschränken droht.
13.7.2015
In der Türkei zeichnet sich eine Koalition zwischen AKP und der ultrarechten MHP ab. Das bedeutet schlechte Zeiten für die Kurden.
2.7.2015
TÜRKEI In Ankara hat sich das neue Parlament konstituiert. Doch die Regierungsbildung wird schwierig
PARLAMENT Eine Woche vor dem Brüsseler EU-Gipfel gibt die Kanzlerin eine Regierungserklärung ab. Die Botschaft ist klar: Griechenland muss im Euro bleiben. Und die Linke-Fraktion wird verwarnt
Vor der Wahl am Donnerstag liegen Sozialdemokraten und Rechtsliberale gleich auf. Beide spielen die nationalistische Karte.
18.6.2015
POLEN Mehrere Minister und der Parlamentspräsident treten zurück
Die Differenzen zwischen Griechenlands Gläubigern sind groß. Dennoch dürfte es einen Kompromiss geben. Denn für Merkel gilt das Primat der Politik.
2.6.2015