Serbien Die serbische Fortschrittspartei kommt bei den vorgezogenen Parlamentswahlen auf fast 50 Prozent der Stimmen. Sie gewinnt auch in der autonomen Provinz Vojvodina. Einziger Schönheitsfehler: Viele Kleinstparteien überwinden Fünfprozenthürde
SYRIEN In den vom Regime kontrollierten Gebieten wird ein neues Parlament gewählt. Doch der Sieger steht schon fest. Und viel zu sagen haben die Abgeordneten nicht
Ukraine Nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten fordert Präsident Poroschenko einen schnellen Regierungswechsel. Viele Fragen zur politischen Zukunft sind ungelöst
EU-Kommission Zuerst soll das Asylsystem um einen „Fairness-Mechanismus“ ergänzt werden. Am Ende soll es eine zentralisierte Asylbehörde für die gesamte Union geben
Slowakei Die Angst vor muslimischen Flüchtlingen dominierte den Wahlkampf und das Ergebnis. So viele Parteien wie nie schaffen es in den Nationalrat, Neonazis inklusive
USA Nach dem Tod eines Richters will Präsident Obama einen Nachfolger nominieren. Die Republikaner lehnen dies ab. Nun droht der Institution die Handlungsunfähigkeit