Bei den Vorwahlen in New Hampshire schlägt John Kerry seine Rivalen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur erneut. Dennoch stehen die wichtigen Wahlen noch aus, die Konkurrenten Edwards und Clark hoffen auf die Südstaaten
Aufregung über Planspiele der USA und einer britischen Söldnerfirma: Liberias Exdiktator Charles Taylor könnte aus seinem Exil in Nigeria gekidnappt werden. Taylors strafloses Asyl war Grundlage für das Ende des liberianischen Bürgerkrieges im August
Als gute PR-Aktion findet Präsident Bushs Kurztrip nach Bagdad bei der Konkurrenz Anerkennung – doch die aggressiven Fragen der Öffentlichkeit zur verfehlten Irakpolitik bleiben weiter offen. Zu Hause versucht Bush, allem Unangenehmen auszuweichen
Der US-Präsident auf Staatsbesuch in London: Das bringt den britischen Premierminister Blair in eine missliche Lage. Wieder wird der Irak zum Thema, und die Gegner des Krieges machen mobil. Die Sicherheitsmaßnahmen kosten 4 Millionen Pfund
Die USA haben eine Sicherheitsratsresolution gegen die Ausweisung Jassir Arafats per Veto gestoppt – und treffen auf Unverständnis, vor allem in der arabischen Welt. Die Entscheidung könnte auch Konsequenzen für die Situation im Irak haben
US-Präsident George W. Bush sieht den Irak nach einem bevorstehenden US-Einmarsch als „leuchtendes Beispiel der Freiheit“ und will eine „Demokratisierung“ der gesamten Region erreichen. Am Willen zum Sturz Saddams lässt Bush keinerlei Zweifel
In Afghanistan zwingen die USA den Exkönig, zugunsten von Hamid Karsai auf eine Präsidentschaftskandidatur zu verzichten. Damit soll der Weg für Karsai freigemacht werden. Die Vorbereitung der Loja Dschirga ist weiter konfus
Die misslungene Absetzung des venezolanischen Präsidenten Chávez vor zwei Wochen geschah mit Unterstützung der USA. Das sagen jedenfalls alle – außer der US-Regierung. Venezuela untersucht
Zum Auftakt des Wahlparteitags der US-Demokraten feiert Präsident Clinton mit nostalgischen Anklängen an die Kennedy-Ära einen derart überwältigenden Abschied, dass sein designierter Nachfolger Gore bislang aus den Kulissen nicht herausfindet
Die aussichtsreichsten Kandidaten der Demokratischen Partei, Al Gore und Bill Bradley, liefern sich nicht gerade eine „Schlacht um die Seele der Partei“. Doch Unterschiede zeigten sich schon ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die USA haben einen neuen Superstar: Monica Lewinsky. Am Montag mußte sie vor ein paar Senatoren aussagen – was sie gesagt hat, glaubt jeder zu wissen. Unklar ist, ob das nun Clinton schadet oder nützt ■ Aus Washington Peter Tautfest
Das US-Repräsentantenhaus stimmt heute über die Anklage gegen Präsident Bill Clinton ab. Das Ergebnis ist noch völlig offen, plötzlich diskutiert wieder alle Welt über das Amtsenthebungsverfahren ■ Aus Washington Peter Tautfest