Bei einem Vierergipfel in Damaskus überreicht Syriens Präsident al-Assad dem vermittelnden türkischen Premier einen Plan zur Lösung des Konflikts um die Golanhöhen mit Israel. Frankreichs Präsident Sarkozy warnt Iran vor israelischem Angriff
Frankreichs Staatschef stellt EU-Abgeordneten das Programm seiner EU-Ratspräsidentschaft vor. Dublin will er ein weiteres Referendum über EU-Verfassung vorschlagen.
Frankreich und Deutschland streiten über Sarkozys "Mittelmeerunion" - dürfen tatsächlich nur die Länder Vollmitglied werden, die einen Zugang zum Mittelmeer haben?
Frankreichs Abgeordnete wollen am Montag nach der Heirat des Präsidenten der modifizierten EU-Verfassung ihr Ja-Wort geben. Volkes Meinung bleibt auf der Strecke.
Für Donnerstag rufen die Gewerkschaften einig wie lange nicht zum Streik gegen die Sarkozys Politik auf. Es geht um Themen, die schon vor zwölf Jahren zu Massenstreiks führten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Frankreich versuchen die KandidatInnen der Mitte, das Thema Europa zu vermeiden. Sie haben alle für die Verfassung gestimmt. Deren linke Kritiker wollen eine ganz andere EU und ein europaweites Referendum
Mit medienwirksamen Verhaftungsaktionen verabschiedet sich Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy in den Wahlkampf. Das Rennen um die Präsidentschaft wird in den letzten Wochen immer stärker von nationalistischen Tönen geprägt
Parallel zum französisch-afrikanischen Gipfel in Cannes organisieren junge Aktivisten in der französischen Hauptstadt eine Bustour zu den Residenzen afrikanischer Staatschefs. Sie fordern gleichberechtigte Beziehungen zwischen Paris und Afrika
In Frankreich kürt die rechte Sammlungsbewegung UMP am Sonntag ihren Präsidentschaftskandidaten. Doch das Regierungslager ist sich keineswegs einig. Und in Umfragen liegt die Sozialistin Ségolène Royal immer häufiger vorn
Die erste Konsequenz aus dem EU-Referendum ist eine neue Regierung in Paris. Als Innenminister ist wieder Nicolas Sarkozy im Gespräch. In den Medien setzt die Schelte der WählerInnen ein. Das „Non“-Lager diskutiert das weitere Vorgehen
Der französische Präsident stellt sich zur Wiederwahl. Es ist seine vierte Kandidatur. Scheitert er, dann muss er sich wegen Finanzaffären der Justiz als Zeuge stellen