Eine Analyse führender britischer Wissenschaftler zieht eine Verbindung zwischen dem Terrorismus und dem Irakkrieg. In der Presse wird unterdessen spekuliert, ob es sich bei den Anschlägen in London wirklich um Selbstmordattentate gehandelt hat
In dem staatenlosen Land am Horn von Afrika sollen sich militante Islamisten festgesetzt haben. Deswegen wird mit ausländischer Militärhilfe eine neue Regierung eingesetzt, die „Krieg gegen den Terror“ führen soll – eine gefährliche Strategie
taz-Serie „Rot-grüne Bilanzen“: In der Menschenrechtspolitik hatte die Bundesregierung viel vor. Doch letztlich überwogen auch bei ihr politische und wirtschaftliche Interessen