Premier Viktor Orbán, dessen rechtspopulistische Fidesz im Parlament die Mehrheit hat, präsentiert sein Kabinett. Das ist geschrumpft, weil es mehrere neue Superministerien gibt.
Der politisch angeschlagene Gyurcsány will ein Misstrauensvotum gegen die eigene Minderheitsregierung beantragen. Bis 2010 soll ein Expertenkabinett das Land durch die Krise steuern.
Ein Referendum über Gesundheits- und Studiengebühren in Ungarn am Sonntag könnte zu Neuwahlen und Machtwechsel führen. Die rechte Opposition macht schon mobil.
Bei den bislang größten Protesten gegen die ungarische Regierung gehen am Wochenende Zehntausende in Budapest auf die Straße. Die Rechtsradikalen erhalten viel Beifall. Die Aktionen sollen bis zu den Kommunalwahlen am Sonntag weitergehen
Bei der zweiten Runde der Parlamentswahlen gewinnt die sozialistisch-liberale Regierungskoalition eine überraschend deutliche Mehrheit. Der Chef der nationalkonservativen Oppositionspartei Fidesz, Viktor Orban, bietet seinen Rücktritt an