In China verteidigt der scheidende KP-Chef Jiang Zemin bei der Eröffnung des 16. Parteikongresses die „Befreiung und Entwicklung der Produktivkräfte“, womit er den „Sozialismus chinesischer Prägung“ mit den Kapitalisten versöhnen will
Chinas Premier Zhu Rongji legt dem Nationalen Volkskongress eine nüchterne Bilanz vor, während hinter den Kulissen über seine Nachfolge und die von Parteichef Jiang Zemin diskutiert wird
Nach den Massenverhaftungen sollen bis zu 30.000 Menschen in Sportstadien interniert worden sein. Die Proteste in chinesischen Städten dauern an. Staatsmedien starten Verleumdungskampagne gegen Sekte ■ Von Sven Hansen
■ Äußerungen des taiwanischen Präsidenten zum Verhältnis mit der Volksrepublik China lassen in Peking die Alarmglocken schrillen und erinnern an die Taiwan-Krise von 1996