Der Leiter des von den USA unterstützten irakischen Senders legt sein Amt nieder. Ahmad al-Rikabi beklagt die zu geringe finanzielle Ausstattung und Behinderungen bei der Arbeit. Seine Bilanz: Iraqi-TV verkommt zum Verlautbarungsorgan
Bertelsmann, Kirch und die öffentlichen Sender fürchten, dass ein neues Medien-Oligopol zu viel Macht bekommt. Der US-Unternehmer Malone hat 60 Prozent des deutschen Kabelnetzes gekauft und könnte bald auch eigene Programme einspeisen
Liberty-Chef John Malone ist Philosoph. Vielleicht gelingt es ihm deshalb, seine Partner regelmäßig über den Tisch zu ziehen. Seine Vision: „500 interaktive Kanäle“
Der US-Telefonkonzern Worldcom will den größeren Konkurrenten MCI für 30 Milliarden Dollar kaufen. Auf der Strecke bliebe das Bündnis MCIs mit Spaniens Telefónica und der British Telecom ■ Von H.-J. Tenhagen und R. Wandler