taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Israel erwägt, einen Geheimdienstler mit Aufgaben in Gaza zu betrauen. Derweil sollen „humanitäre Inseln“ eine Offensive auf Rafah ermöglichen.
14.3.2024
Frankreichs Parlament führt eine heftige Debatte über das französisch-ukrainische Sicherheitsabkommen. Linke und Rechtsextreme stimmen nicht dafür.
13.3.2024
Koordinierte Angriffe aus der Ukraine und russischen Exilkämpfern: All das soll Putins Verwundbarkeit zeigen – wenige Tage vor den russischen Wahlen.
12.3.2024
In Amman gehen wöchentlich Menschen für Palästina auf die Straße. Ein angeblicher Lkw-Versorgungskorridor nach Israel erhitzt die Gemüter.
5.3.2024
In Gaza kommt es bei der Auslieferung von Hilfsgütern zu mehr als hundert Toten und Hunderten Verletzten. Die Hamas spricht von einem „Massaker“ des Militärs. Israel hat eine andere Version.
US-Präsident Biden glaubt an eine Feuerpause in Gaza. Verfrühter Optimismus, sagen sowohl Israel als auch die Hamas. Die Verhandlungen gehen weiter.
27.2.2024
Auf der ganzen Welt beten Christ:innen am ersten Freitag im März die gleichen Gebete. 2024 kommen die Texte aus den palästinensischen Gebieten.
25.2.2024
In Rafah sind die Menschen eingekesselt zwischen Armee und Grenze. „Ich möchte der Welt sagen: Schämt euch!“, sagt Omar Muslih, der dort festsitzt.
21.2.2024
Bereitet Israels Armee eine Bodenoffensive vor? Könnte der Internationale Gerichtshof das verhindern? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
16.2.2024
Israels Armee ist in ein Krankenhaus eingedrungen, in dem Geiseln festgehalten worden sein sollen. Etliche NGOs warnen derweil vor einer „Hungersnot“.
15.2.2024
Der ukrainischen Armee ist es mit Hilfe von Seedrohnen gelungen, erneut ein russisches Kriegsschiff im Schwarzen Meer zu versenken. Moskau schweigt.
14.2.2024
Angehörige der aus Israel nach Gaza entführten Geiseln fordern Haftbefehle für die Hamas-Spitze. In Den Haag haben sie nun Zeugenaussagen überreicht.
Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw und andere Landesteile sind erneut Ziel russischer Angriffe. Die Lage im AKW Saporischschja soll fragil sein.
7.2.2024
US-Senat einigt sich auf ein Paket, das Gelder für Ukraine, Israel und US-Grenzsicherung koppelt
Ungarns Ministerpräsident Orbán verzichtet auf die Blockade der Ukrainehilfe beim EU-Sondergipfel in Brüssel. Insgesamt muss die EU aber einsparen.
1.2.2024
Der IGH sieht keine russische Terrorfinanzierung in der Ostukraine, auch kaum Diskriminierung auf der Krim. Die Klage der Ukraine wurde 2017 erhoben.
Dank Boris Nadeschdin reden plötzlich Tausende Russ*innen von Krieg und Frieden in der Ukraine. Er will Putin die Stirn bieten. Wer ist der Mann?
29.1.2024
Der Mediziner Tankred Stöbe leitete den Einsatz von Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine. Er erklärt, wie wichtig frühzeitige Traumatherapie ist.
26.1.2024
Die Bundesregierung soll einen Ringtausch erwägen, um die Ukraine mit Langstreckenraketen zu beliefern. Expert:innen begrüßen das.
25.1.2024
Die EU will der Ukraine mehr Waffen schicken. Doch über die Frage nach den Modalitäten herrscht Streit, und Deutschland steht auf der Bremse.
24.1.2024