Frankreichs Präsident Jacques Chirac soll 1995 dem bosnischen Serbengeneral Mladić Straffreiheit zugesagt haben, um die Freilassung französischer Geiseln zu erreichen. Das besagt ein Protokoll. Diplomaten und Politiker in Sarajevo bezweifeln das
In einem Bericht zu dem Massaker in Srebrenica kritisiert ein Untersuchungsausschuss des niederländischen Parlaments sowohl die UNO als auch die Regierung in Den Haag. Beide Seiten hätten kein richtiges Konzept zum Schutz der Bevölkerung gehabt
Bosnisch-serbische Regierung legt Bericht zu den Morden in der UN-Schutzzone Srebrenica im Juli 1995 vor. Zahl der Getöteten „übertrieben“. UN-Tribunal empört
Beim UNO-Tribunal in Den Haag enttäuscht der als Zeuge der Anklage geladene frühere serbische Geheimdienstchef, Radomir Marković. Er verteidigt Milošević und verdammt den Nato-Luftkrieg im Kosovo von 1999 als „Terrorakt des Westens“
Erneuter Schlagabtausch zwischen Milošević und Rugova vor UN-Tribunal in Den Haag: Jugoslawiens Expräsident wirft dem Kosovo-Führer vor, die Massenflucht der Albaner selbst inszeniert zu haben
Am letzten Tag seiner Verteidigungsrede vor dem UN-Tribunal geht Jugoslawiens Expräsident erstmals auf die Anklagepunkte ein. Von dem Massaker an 7.000 Muslimen in der UNO-Schutzzone Srebrenica will er erst nachträglich erfahren haben
Am zweiten Verhandlungstag des Prozesses gegen Slobodan Milošević vor dem UNO-Tribunal listet der Ankläger weitere Gäueltaten auf, für die Jugoslawiens Expräsident verantwortlich sein soll. Derweil bereitet sich Milošević auf seinen Auftritt vor