Eine Mehrheit der Israelis scheint die Drohungen gegen Arafat zu unterstützen. Beobachter vermuten vor allem ein politisches Manöver des Regierungschefs
Nach der Ermordung von vier Mitgliedern in Gaza droht die Islamisten-Organisation mit neuen Anschlägen. Israels Opposition kritisiert gezielte „Liquidierungen“. Zwei US-Abgeordnete fordern die Entsendung von US-und Nato-Soldaten nach Nahost
Bei zwei palästinensischen Selbstmordattentaten werden vier Menschen getötet und elf verletzt. Hamas übernimmt die Verantwortung für einen der Anschläge. Israel setzt die Freilassung von palästinensischen Häftlingen auf unbestimmte Zeit aus
Nach seinem Treffen mit US-Präsident Bush hält Scharon an seinem „Sicherheitszaun“ fest. Die Palästinenser befürchten eine Vorwegnahme der Verhandlungen über die künftige Grenze. Zwei besetzte Städte im Westjordanland sollen geräumt werden
Frankreichs Außenminister schlägt eine Studie über einen internationalen Einsatz vor. Die Palästinenser reagieren positiv, während die israelische Regierung eine bewaffnete Truppe weiterhin ablehnt. Akzeptabel wären allenfalls US-Beobachter
Schon vor dem gestrigen Attentat in Jerusalem war klar: Bush muss seine Nahost-Friedensbemühungen überdenken, denn die Palästinenser werden den Anschlag auf Hamas-Führer rächen. Ob Bush jedoch Scharon unter Druck setzen wird, ist offen
Israels Premierminister Scharon gibt mit seiner Zustimmung zur „Roadmap“ dem rechten Lager Rätsel auf. Beobachter sehen darin ein Ergebnis des Drucks von US-Präsident Bush. Nur wenige glauben an einen Erfolg der Roadmap ohne äußeren Druck
Der US-Nahostbeauftragte trifft sich mit den Premierministern Scharon und Abu Masen. Ziel ist die Beschleunigung der Umsetzung des Nahost-Fahrplans und die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern
Bei Militäreinsatz im Gaza-Streifen werden neun Palästinenser getötet, darunter zwei Kinder. Washington verlangt Aufklärung über eine am Sonntag in Rafah getötete US-Pazifistin. Die israelische Armee spricht von einem „bedauerlichen Unfall“
Wegen des drohenden Irakkriegs wächst in der israelischen Bevölkerung die Nervosität – obwohl die Regierung „alles unter Kontrolle“ hat. Produkte für den Notfall finden reißenden Absatz. Die Palästinenser sind nicht mal mit dem Nötigsten versorgt
Auch ohne die israelischen Panzer wäre aus den Wahlen in Palästina wohl nichts geworden. Jassir Arafat ist weder Demokrat noch Modernisierer aus Überzeugung