Die Hintergründe des Attentats in Jordanien sind bislang unklar. Doch angesichts des israelisch-palästinensischen Konflikts und eines möglichen Krieges gegen den Irak nimmt die antiamerikanische Stimmung zu. Die Regierung steckt in einem Dilemma
Über 100.000 Menschen demonstrieren in Washington gegen einen Angriff auf den Irak – die größte Friedenskundgebung seit Vietnam. Und auch die Prominenz ist auf der Bühne mit dabei
Für den Fall, dass die USA nicht zum Einlenken bereit sind, droht Frankreich mit der Vorlage eines eigenen Resolutionsentwurfs zu UN-Waffeninspektionen im Irak
Die israelische Regierung behält sich nach dem verheerenden Busanschlag das Recht auf Vergeltungsschlag vor, will aber die Interessen der USA berücksichtigen. Deren Vermittler Burns wird morgen in Jerusalem erwartet. Die Erwartungen sind gering
Der Kanzler will keine Soldaten gen Bagdad schicken. Schön. Aber das hat auch keiner erwartet. In der internationalen Politik dagegen nutzt er seine Spielräume nicht
Bei einer Debatte im Europaparlament lehnen fast alle Redner einen Angriffskrieg gegen den Irak ab und fordern die US-Regierung auf, endlich einen Dialog mit der Europäischen Union zu beginnen
Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin will die guten Beziehungen zu den USA nicht mit Differenzen in der Irak-Frage belasten. Die US-Regierung kommt Peking entgegen, indem sie eine ostturkestanische Gruppe zu Terroristen erklärt
Die Vereinigten Staaten brauchen ein starkes Gegengewicht. Die Europäische Union ist nicht so machtlos, wie sie sich darstellt – wenn ihre Regierungen gemeinsam handeln
Der geplante Krieg der USA gegen den Irak ist reine Willkür. Mit Selbstverteidigung hat er nichts zu tun – doch Europa übt sich im Wegsehen oder macht kleinlaute Vorschläge
Neue Irak-Invasionspläne der USA mit einem massiven Einsatz von Bodentruppen deuten darauf hin, dass sich im Pentagon die Hardliner durchsetzen. Das ist auch ein Signal an Europa, das immer noch an die Verhandlungskünste der UNO glaubt
Neues Attentat fordert fünf Opfer in jüdischer Siedlung. Israel weitet Militäroffensive „Entschlossener Weg“ aus. In Dschenin und Gaza sterben zehn Palästinenser. Arafat hält einen Frieden mit Scharon für möglich. Siedler üben Selbstjustiz