STOPP Die neue Regierung Japans will ab 2010 keine Schiffe mehr für den Afghanistankrieg betanken. Auch ein Geheimvertrag über die Duldung von US-Atomwaffen wird untersucht
AFGHANISTAN US-Befehlshaber McChrystal will mehr Truppen. Diese sollen Aufständische binnen einem Jahr besiegen und Vertrauen bei der Bevölkerung wiederherstellen
US-General Mike Mullen bescheinigt den afghanischen Taliban verbesserte Kampftaktik und al-Qaida weitere Gefährdung der USA. Eine Umfrage in den USA zeigt die sinkende Unterstützung für den Krieg.
Das wegen ziviler Bombenopfer kritisierte US-Militär wirft den Taliban Angriffe mit Phosphormunition vor. Doch es muss selbst auch Phosphoreinsätze einräumen.
Dass Teheran nach langem Zögern an der Konferenz teilgenommen hat, liegt daran, dass sich Irans Interessen in Afghanistan weitgehend mit denen der USA decken.
Washington will die internationalen Streitkräfte in Afghanistan verstärken und bis zu 30.000 Soldaten mehr schicken. "Der Kampf wird härter", hat US-Generalstabschef Mike Mullen angekündigt.
Mit einem Sicherheitspakt wollen Washington und Bagdad den künftigen Status der US-Truppen im Land klären. Nun fordert die irakische Regierung Nachbesserungen.
Washington und Bagdad diskutieren über den Sicherheitspakt, der das US-Mandat im Irak ab 2009 neu regelt. Strittig bleibt die Immunität amerikanischer Soldaten im Irak.
Ein US-Luftangriff in Afghanistan forderte laut einer Untersuchung 33 zivile Opfer. Das US-Militär entschuldigte sich - und betonte, nicht gegen Kriegsrecht verstoßen zu haben.
Erstmals soll es eine grenzüberschreitende Operation aus Afghanistan auf pakistanischem Boden gegeben haben. Pakistans Militärführung wird zunehmend autonom von der Regierung.
Nach der Verhaftung wird die Legende aufgewärmt, US-Diplomat Richard Holbrooke hätte einen Deal mit dem als Kriegsverbrecher angeklagten Ex-Präsidenten gemacht.
Nur ein kleines Kontingent soll nach 16 Monaten im Irak verbleiben, verspricht der US-Präsidentschaftsbewerber in Amman. Nach Afghanistan, Irak und Jordanien besucht der Demokrat Barack Obama heute Israel und die Palästinensergebiete
Der Oberkommandierende der US-Truppen im Irak, David Petraeus, wendet sich gegen raschen Truppenabzug und verweist auf Fortschritte. Er hofft auf eine „Phase der Konsolidierung“. Doch unter US-Volksvertretern beider Parteien wächst die Kritik
US-Kampfflugzeuge unterstützen irakisches Militär bei ihrer Offensive. Ministerpräsident al-Maliki verlängert Ultimatum für Waffenabgabe, droht jedoch, Offensive zu Ende zu führen.