Erstmals räumen auch ranghohe russische Militärs Menschenrechtsverletzungen bei „Säuberungsaktionen“ in Tschetschenien ein. Innenministerium tritt auf die Bremse
Russische Menschenrechtler machen den Militärs schwere Vorwürfe. Die Soldaten hätten den schwer verletzten Pazifisten Popkow in Tschetschenien an einer Kontrolle festgehalten. Das Opfer eines Attentats liegt noch im Koma
Der tschetschenische Duma-Abgeordnete Aslambek Aslachanow glaubt, dass der Kreml ein Ende des Krieges im Kaukasus will. Dem jedoch steht das Militär gegenüber, das, jeder Kontrolle entzogen, als Nutznießer kein Interesse am Frieden hat
Die Ernennung des Muftis Achmed Kadyrow zum Regierungschef bringt Tschetschenien keine Stabilität. Selbst die Moskautreuen wollen ihn nicht. Die russische Armee bereitet ihren Abzug vor – die Rebellen verstärken ihren Kampf
Immer wieder geraten russische Soldaten in einen Hinterhalt tschetschenischer Rebellen. Deren Kommandos können sich trotz gegnerischer Lufthoheit noch relativ frei bewegen. Das Militär gerät unter Erfolgsdruck und verkündet eine neue Strategie
Moskau muss eingestehen, dass eine Eliteeinheit in einem Hinterhalt tschetschenischer Rebellen stark dezimiert wurde. Minen erschweren die Bergung der Leichen. UN-Kommissarin Mary Robinson über Lage der Flüchtlinge „schockiert“
■ Menschenrechtsbeauftragter Gil-Robles besucht die tschetschenische Hauptstadt. Kämpfe im Süden der Kaukasus-Republik dauern an. Präsident Wladimir Putin verlangt eine Überprüfung des Falles Babizki
Ein Video zeigt Andrej Babitzki, der in Grosny verhaftet und ausgetauscht wurde. Von wann das Band stammt, ist unklar. Russische Medien üben scharfe Kritik an der Regierung
Militante Islamisten terrorisieren die Bevölkerung im Nordkaukasus. Der Krieg Russlands gegen Tschetschenien passt ihnen dabei gut ins Konzept. Das Geschäft mit Geiselnahmen floriert
Russen kontrollieren nach eigenen Angaben 50 Prozent der tschetschenischen Hauptstadt. Rebellenchef Bassajew dementiert schwere Verletzungen. „Times“-Korrespondent in Grosny verhaftet. Süden Tschetscheniens unter Feuer
In seiner neuen Sicherheitsdoktrin setzt Russland die Schwelle für einen atomaren Erstschlag herunter. Die Feinde lauern innen und außen. An einer Kooperation mit dem Westen hält Moskau fest ■ Aus Moskau Barbara Kerneck