Soldaten berichten von willkürlichen Erschießungen von Zivilisten und Zerstörung von palästinensischem Besitz. Der Militär-Generalstaatsanwalt ordnet eine Untersuchung der Vorwürfe an.
In einer Audiobotschaft ruft Bin Laden zum Mord an arabischen Führern auf. Er deutet an, dass seine Kämpfer von Jordanien aus versuchen könnten, "Palästina zu befreien".
Nach israelischen und arabischen Medienberichten soll in den nächsten Tagen eine anderthalbjährige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas vereinbart werden.
Die Militäroperation im Gazastreifen hat die Kluft zwischen Mehrheit und Minderheit in der Gesellschaft vergrößert. Für die palästinensischen Staatsbürger beginnt die Selbstfindung von vorn. Am Dienstag werden viele den Urnen fernbleiben
Kurz vor der erwarteten Waffenruhe werden die Kämpfe im Gazastreifen heftiger. Die EU übt erstmal Kritik: Kommissar Michel wirft Israel Missachtung des humanitären Völkerrechts vor.
In Tel Aviv fordern 150.000 Demonstranten Premierminister Ehud Olmert und Verteidigungsminister Amir Peretz zum Rücktritt auf. Seit dem am Montag veröffentlichten Untersuchungsbericht zum Libanonkrieg stehen beide zunehmend unter Druck
Nach dem Rücktritt des Generalstabschefs gerät Regierungschef Olmert, gegen den auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, zunehmend unter Druck. Und einige wollen nicht nur das Militär für die Fehler des Libanonkrieges verantwortlich machen
Die kleine israelische Stadt wird immer wieder vom Gaza-Streifen aus mit Kassam-Raketen beschossen. Mit einer Protestaktion will die Bevölkerung die Regierung auf ihre Probleme aufmerksam machen. Ein Zehntel ist in therapeutischer Behandlung
Israels Premier hält eine Neuauflage von Akaba für überflüssig und stellt sich damit gegen Außenminister Silvan Schalon. Auch der britische Regierungschef Tony Blair will kommende Woche in Ramallah über eine Konferenz beraten
Im Rahmen der Operation „Tage der Antwort“ wurden 137 Palästinenser und zwei Israelis getötet. Hauptleidtragende war die Zivilbevölkerung. Armee und Hamas reklamieren nun den Sieg für sich. An ein Ende der Gewalt glaubt jedoch niemand
150.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv für die Politik von Ministerpräsident Scharon: Mitglieder der Arbeitspartei, der Kibbuzbewegung und der Genfer Friedensinitiative. Aber es gibt auch Kritik. Jossi Beilin fordert die Abwahl des Regierungschefs