Die UNO-Konferenz zur Umsetzung des Atomwaffensperrvertrags erzielt eine Einigung über die Verschrottung nuklearer Arsenale. Doch die Festlegung auf einen konkreten Zeitplan und den Verzicht auf einen Erstschlag kam nicht zustande
Bei der internationalen Abrüstungskonferenz in New York fordern die USA trotz internationaler Kritik erneut eine Überarbeitung des ABM-Vertrages. Dadurch werden die bereits angespannten Beziehungen zu Moskau weiter belastet
Wenn die IRA bis zum 12. Februar keine Waffen abgibt, könnten Nordirlands Unionisten die Regierung kippen. Um das abzuwenden, erwägt London, sie schon vorher abzusetzen
Beim Besuch von US-Außenministerin Albright in Moskau kommen nicht nur die Themen Irak und Kosovo zur Sprache. Rußland erhofft sich Hilfe bei Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Bill Clinton will mehrere Milliarden Dollar in ein neues Raketenabwehrsystem investieren. Mit der Wiederauflage alter Rüstungspläne gibt der Präsident dem Druck der Republikaner nach
Nach den Angriffen auf Ziele im Irak kehren heute die für humanitäre Hilfe zuständigen UN-Mitarbeiter nach Bagdad zurück. Die Zukunft der Abrüstungskommission Unscom steht dagegen in den Sternen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Wie in Indien ist auch im Nachbarland die nukleare Option populär. Doch Sanktionen würden den US-Verbündeten weitaus härter treffen. Eine Delegation aus Washington macht Druck in Islamabad ■ Aus Delhi Bernard Imhasly