Die Bilder von brennenden Banlieues, die Sarkozy einst den Weg zur Präsidentschaft bereiteten, nutzen ihm heute nicht mehr. Denn von der Angst der Franzosen profitiert vor allem der Front National.
Im Fall des Brandüberfalls in Marseille nimmt die Polizei fünf Verdächtige fest. „Teilzeitinnenminister“ Sarkozy gerät zunehmend in die Kritik. Regierungschef de Villepin plant ein neues Gesetz gegen die Täter und ihre Komplizen
In Frankreich entscheidet der Verfassungsrat über die Zulässigkeit des umstrittenen Erstanstellungsvertrages. Die Spaltung in der Regierung vertieft sich. Die Polizei nimmt 800 Jugendliche wegen Diebstahls am Rande der Demonstrationen fest
Nach zwei Hausbränden mit 24 Toten lässt Frankreichs Innenminister die baufälligen Unterkünfte afrikanischer Einwanderer in Paris zwangsräumen. Alternativen gibt es nicht, denn es fehlen Sozialwohnungen. Dafür stehen 140.000 Appartements leer
Der in Belgien lebende Franzose Michel Fourniret hat neun brutale Morde gestanden, zumeist an entführten und vergewaltigten Mädchen und jungen Frauen. Seine Frau denunzierte ihn unter dem Eindruck der Urteile gegen Marc Dutroux
Wegen des Angriffs auf den Gendarmen Daniel Nivel wurde der deutsche Hooligan Markus Warnecke in Frankreich zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er wird bald frei sein
Der 27-jährige Deutsche Markus Warnecke, der den französischen Gendarmen Daniel Nivel vor drei Jahren brutal zusammengeschlagen und dann weiteren Schlägern ausgeliefert haben soll, steht ab heute in Frankreich vor Gericht