China leidet unter einem drastischen Anstieg von Korruption und Gewaltverbrechen der Unterwelt. Die Regierung weiß um den systemgefährenden Charakter der Kriminalität und versucht mit drastischen Maßnahmen gegenzusteuern
Das mazedonische Parlament verabschiedet ein Amnestiegesetz für albanische Rebellen. Damit ist eine der zentralen Forderungen des Ohrider Abkommens erfüllt
Die brasilianische Landlosenbewegung MST demonstriert am fünften Jahrestag des Massakers von Eldorado do Carajás in 20 Bundesstaaten. Der Prozess gegen 153 damals beteiligte Militärpolizisten soll jetzt wieder aufgenommen werden
Opposition und Menschenrechtler verurteilen Straffreiheit für Schlägertrupps der Regierungspartei Zanu-PF, die im diesjährigen Wahlkampf Ländereien besetzten
Präsident Bouteflika begnadigt den bewaffneten Arm der Islamischen Heilsfront (FIS). Der verkündet seine Auflösung. Doch der Krieg gegen die Bewaffneten Islamischen Gruppen (GIA) geht weiter ■ Von Reiner Wandler
Seit zwölf Jahren sitzt der israelische Atomspion Vanunu im Gefängnis. Jetzt setzt sich ein linker Parlamentarier für ihn ein. Dass Israel über Atomwaffen verfügt, ist schon lange kein Geheimnis mehr ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Die Regierung kündigt an, 31.000 Völkermordverdächtige aus den überfüllten ruandischen Gefängnissen zu entlassen. Die innere Liberalisierung ist eine direkte Folge der militärischen Erfolge Ruandas im Kongo ■ Von Dominic Johnson