■ Ruanda plant die Wiedereinführung traditioneller Gerichte zur Aburteilung von Personen, die des Völkermords verdächtig sind. Das stößt nicht nur auf Zustimmung
Frankreichs Verfassungsratspräsident Roland Dumas räumt sein Amt „vorübergehend“. Er hat von Bestechungsgeldern aus dem „Elf“-Konzern gewußt und profitiert – sagt seine Ex-Geliebte ■ Von Dorothea Hahn
■ Das argentinische Bundesgericht befürwortet die Auslieferung des mutmaßlichen Reemtsma-Entführers. Seine Anwälte kündigen Berufung beim Obersten Gericht an
Londons oberste Richter entscheiden, daß die Verhaftung von Chiles Ex-Diktator illegal war. Nach Hause darf er trotzdem noch nicht. Menschenrechtler fürchten, daß England zum sicheren Hafen für Despoten wird ■ Von Ralf Sotscheck
Der chilenische Ex-Diktator wird in einem Londoner Krankenhaus festgenommen. Ein spanischer Haftbefehl wirft ihm „Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Terrorismus“ vor. In Chile kann er nicht belangt werden ■ Von Ingo Malcher
Die Chancen für unabhängigen und effektiven internationalen Strafgerichtshof sinken. Washington befürwortet ein Gremium mit wenig Kompetenzen ■ Aus Genf Andreas Zumach