In Italien zerlegt sich die Oppositionspartei mit Korruptionsvorwürfen, die Justiz begeht politischen Selbstmord und der Regierungschef macht auf sittenstreng.
Justiz und Medien in der Demokratischen Republik Kongo sind keine unabhängigen Kontrollinstanzen. Der Grund: Korruption, Geldmangel, politische Einflussnahme
Vier Jahre haben sechs Menschen aus dem nordfranzösischen Outreau wegen Pädophilie im Knast gesessen – zu Unrecht. Die Staatsanwaltschaft fordert Freispruch
Willkür, Brutalität und Straflosigkeit prägen trotz Friedensabkommen das Justizwesen im Kongo. Aber Straflosigkeit ist die Grundlage des Friedensprozesses. Das belastet auch die geplanten Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs
Großbritannien will die Beweispflicht abschaffen und mutmaßliche Terroristen künftig aufgrund einer Abwägung von Wahrscheinlichkeiten verurteilen. Beweismaterial von Geheimdiensten wird den Beklagten und ihren Anwälten vorenthalten
Britischer Lordrichter bezeichnet US-Gefangenenlager auf Kuba als Fall eines ungeheuerlichen Justizversagens und fordert Verurteilung durch britische Regierung
Die neue argentinische Regierung erwägt, die Auslieferung im Ausland wegen Folter und Mord beschuldigter Exmilitärs in Zukunft nicht mehr zu verhindern
Der Anleger soll geschützt werden. Doch sind Klagen nur dann womöglich erfolgreich, wenn fehlerhafte oder fehlende Angaben in den Emissionsprospekten nachgewiesen werden können. Dazu zählen auch unvertretbare Prognosen