Der Präsident der der russischen Teilrepublik will stärker gegen Korruption und Gewalt vorgehen. Derzeit sind Verschleppung und Mord an der Tagesordnung.
NORDKAUKASUS/RUSSLAND Bei einer Bombenexplosion in Nasran werden 20 Menschen getötet und 57 verletzt. Präsident macht Aufständische für die Tat verantwortlich
Ein als Killer angeheuerter Landsmann warnt sein in Norwegen lebendes Opfer vor der Tat. Er behauptet, den Befehl dazu von Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow zu haben.
Der Anwalt Stanislaw Markelow und die Journalistin Anastasia Baburowa wurden mitten in Moskau erschossen – nur wenige Minuten nach einer Pressekonferenz, bei der Markelow die Freilassung eines wegen Mordes inhaftierten Offiziers kritisierte
Eine oppositionelle Internetseite macht die Staatsführung Inguschetiens für den Mord an ihrem Betreiber verantwortlich. Magomed Jewlojew wurde in Polizeigewahrsam erschossen.
Der russische Exspion Alexander Litvinenko ist an einer Poloniumvergiftung gestorben. Die britische Polizei findet Rückstände des radioaktiven Materials und warnt die Bevölkerung. Russlands Präsident Putin sichert Kooperation bei der Aufklärung zu
Nach Anschlägen auf zwei Pipelines und eine Stromleitung in Südrussland bleibt es in Teilen Georgiens kalt und dunkel.Der Präsident spricht von einem russischen Sabotageakt, Moskau beschuldigt Terroristen. Anti-Putin-Demonstrationen in Tiflis
Ein Jahr nach der Geiselnahme im südrussischen Beslan mit 331 Toten erheben die Hinterbliebenen schwere Vorwürfe gegen den Kreml. Dieser verschleppe bewusst die Aufklärung der Tragödie. Den Westen bitten die Betroffenen um politisches Asyl
Seit dem Geiseldrama von Beslan werden in Russland ausländische Hilfsorganisationen häufig Opfer von Verfolgung durch den Geheimdienst FSB. Die Justiz tut tatkräftig mit