In Birma sind mehr als 250 Mönche und Nonnen verhaftet worden, einigen gelang die Flucht nach Thailand oder Indien. Zahlreiche Klöster wurden inzwischen geschlossen.
Ein neuer Untersuchungsbericht der UNO spricht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch Israel. Die israelische Regierung weist den Bericht als "unausgewogen" zurück.
Amnesty International wirft der Regierung in Tokio vor, die psychischen Krankheiten von Todeskandidaten zu missachten. Haftbedingungen in Todeszellen trieben Insassen in den Wahnsinn.
Todesschwadrone in der russische Teilrepublik Dagestan kündigen die standrechtliche Hinrichtung von 250 Personen an. Die Betroffenen wollen sich mit Aktionen zur Wehr setzen.
Israel fordert von Schwedens Regierung die Verurteilung eines Artikels über angeblichen Handel mit Organen getöteter Palästinenser. Die aber weigert sich.
Willkürliche Festnahmen, lange Gefängnisaufenthalte ohne Anklage, Misshandlungen - all dies gehört in dem Königreich Saudi-Arabien zum Kampf gegen den Terrorismus.
Während ihres Treffens in Thailand haben die südostasiatischen Staaten Richtlinien für eine Menschenrechtskommission festgelegt. Doch schon vor der Gründung gibt es massive Kritik.
Die Regierung von US-Präsident Obama braucht mehr Zeit, um einen Weg durch die komplizierte Rechtslage zur Schließung des umstrittenen Lagers zu finden.
TSCHETSCHENIEN Nach dem Mord an Estemirowa stellt die Menschenrechtsorganisation ihre Arbeit vor Ort ein. Präsident Kadyrow will jetzt ihren Vorsitzenden verklagen
Litauen legitimiert die Diskriminerung von Homosexuellen. Damit verstößt es gegen die Kopenhagener Kriterien. Die EU muss eingreifen, damit die Menschenrechte in der Union gewahrt bleiben.
SOMALIA Öffentlich Hände und Füße abgehackt: „Wir werden jeden anderen genauso bestrafen“, so die Shabaab. Bericht über US-Waffenlieferung an bedrängte Regierung, entschieden „auf höchster Ebene“
Man kann nur hoffen, dass diese unsinnige Schuldenbremse nie den Praxistest erleben muss. Wäre sie schon in Kraft, wäre die Krisenintervention des Bundes nicht möglich.
GROSSBRITANNIEN Polizisten sollen in London mutmaßliche Drogendealer gefoltert und Beweise gefälscht haben. Jetzt untersucht ein Ausschuss der Polizei die Vorwürfe