Die Autonomiebehörde verbietet die Misshandlung von Gefangenen im Westjordanland. Hamas-Vertreter streiten das ab. Im Gazastreifen bleibt alles beim Alten.
LAOS Die Hmong-Minderheit kämpfte im Vietnamkrieg aufseiten der USA und ist seitdem in ihrer Heimat unerwünscht. In ihrem Zufluchtsland Thailand jetzt auch. Gestern wurden die ersten 4.371 deportiert
IRLAND In dem katholischen Land ist legale Abtreibung unmöglich. Drei Frauen, die deshalb in England abtrieben, klagen jetzt vor dem Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
Der Zustand der sahrauischen Aktivistin Aminatu Haidar ist kritisch. Spaniens Regierung unternimmt nichts, um sich für eine Rückkehr der 43-Jährigen in die Westsahara einzusetzen.
Israel erkennt 4.577 Palästinensern das Wohnrecht in Ostjerusalem ab. Das ist ein dramatischer Anstieg. Die EU protestiert und diskutiert Strafmaßnahmen.
Ephrem Nkezabera, Exdirektor der ruandischen Bank BCR, gab vor Gericht zu, dass er die Mordmilizen in Ruanda 1994 finanzierte. Denen sah er champagnertrinkend beim Morden zu.
WESTSAHARA Die Menschenrechtlerin Aminatu Haidar will die Ausreise aus Spanien in ihre Heimat erzwingen. Zwölf Tage nach dem Beginn der Aktion hat sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechtert
Kinderrechte 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention gibt es Fortschritte. Doch auch die Folgen von Wirtschaftskrise und Klimawandel treffen die Kleinen am härtesten
Nach einer Untersuchung des australischen Senats hat sich Premierminister Kevin Rudd bei den zwangseingewiesenen Heimkindern für das jahrelange Leid entschuldigt.
Der Menschenrechtsgerichtshof wendet sich einstimmig gegen Kreuze in Klassenzimmern. Geklagt hatte eine Italienerin. Die Regierung kann in Berufung gehen.
TURKMENISTAN Anklage gegen Wissenschaftler, der selbst auf einem Markt angegriffen worden war, lautet auf versuchte Körperverletzung. Menschenrechtler: Verfahren deutet auf härteren innenpolitischen Kurs hin
GAZA-KRIEG In Genf berät der UN-Menschenrechtsrat, wie er mit dem Goldstone-Bericht verfahren soll. Palästinenser fordern jetzt eine sofortige Behandlung. Israel mauert weiter
Nach dem Massaker an mehr als 150 Gegnern des Regimes verhängt der Militärherrscher in Guinea Demonstrationsverbot. Menschenrechtler warnen vor noch mehr Gewalt.