■ Commerzbank-Chef sieht „Preissenkungen auf breiter Front“ / „Zu viele Banken“ / Kapitalverflechtungen zum Schutz gegen Japaner / Verbraucherzentrale: Gebühren bundesdeutscher Banken heute am höchsten
■ In Dänemark gehört der Umweltgedanke zum Standardprogramm der Parteien / Die dänischen Grünen haben kaum nennenswerte Wahlerfolge / Massenwirksam sind dagegen Kampagnen gegen die Mitgliedschaft...
Der Europa-Abgeordnete Härlin (Grüne) zur überraschenden „Einfrierung“ des umstrittenen Genom-Projekts der Europäischen Gemeinschaft / „Die Analyse der Gene darf nicht zu einer neuen Form von Rassismus führen“ ■ I N T E R V I E W
Leistungsschau der Türkei in Hamburg dokumentiert die Schwierigkeiten ihrer Exportindustrie nach einem EG-Beitritt / Importe doppelt so hoch wie Export ■ Von Karl Nolte
■ Am Wochenende wollen die Grünen Programm und Kandidatenliste für die Europa-Wahlen im Juni 1989 beschließen / Über die Arbeit der Grünen im Europa-Parlament ein Gespräch mit dem Freiburger Vorsitzenden der grün-alternativen Regenbogen-Fraktion im Europäischen Parlament, Wilfried Telkämper
Die EG will den eidgenössischen Umwelt- und Arbeitsschutz an den eigenen Vorschriften orientieren / Eine Tagung schweizerischer Umweltverbände in Zürich ■ Von Klaus-Dieter Käser
Die Angleichung der europäischen Verbrauchssteuern wird eine Welle von Preisänderungen durch das ganze Haus der Gemeinschaft schwappen lassen ■ Von Alexander Smoltczyk