In Dortmund sollen der Präsident und der zukünftige Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer wegen Untreue angezeigt werden. Die Kammer will alles genau prüfen
Vor der Aldi Nord-Zentrale in Essen protestierten 700 Landwirte aus NRW und Niedersachsen gegen die Existenz gefährende Milchpreis-Politik der Discounter. „Die Sklaverei muss ein Ende haben“
Obwohl Industrie- und Handelskammern zur Neutralität verpflichtet sind, spendete eine Dortmunder IHK-Tochter der CDU Wahlkampfgelder – veranlasst vom künftigen Hauptgeschäftsführer
Die Innenstädte im Ruhrgebiet werden von Ramschläden überschwemmt. Die Kommunen versuchen jetzt, die Immobilienhändler von dem schnellen Geld mit der Billigware abzuhalten. Ihre Möglichkeiten sind allerdings gering
Mit zwei neuen Einkaufszentren möchte die Bergisch Gladbacher CDU die Innenstadt attraktiver machen. Doch der Investor lässt ein vorgesehenes Grundstück seit Jahren brach liegen – und hat die Kontrolle über das Konkurrenz-Projekt übernommen
Ein gemeinsames Konzept für zukünftige Einkaufszentren sollen die westlichen Ruhrgebietsstädte noch im Februar verabschieden. Doch die bauwütigsten Städte wollen lieber alleine planen
Am Wochenende herrschte in den Geschäften Hochbetrieb. Viele Kunden tauschen Weihnachtsgeschenke um, die meisten jedoch suchen radikal herabgesetzte Sonderangebote. Die aber werden nicht von allen Geschäftsleuten gerne angeboten
Vor dem heutigen „Dosengipfel“ bricht Bündnis gegen das Zwangspfand langsam auseinander. Discounter setzen auf eigenständige Einwegsysteme. Verunsicherung bei Einzelhandelsverband
Bundesregierung rechtfertigt ihren Vorstoß gegen Lebensmittel-Discounter: Verkauf unter Einkaufspreis verboten. Aber neue Wettbewerbsgesetze erlauben Rabatte über das ganze Jahr