Honig mit Pollen von Gentechpflanzen ohne Lebensmittelzulassung ist illegal. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist gut für die VerbraucherInnen.
AGRARSUBVENTIONEN Spanische Kampfstierzüchter kassieren EU-Beihilfen in Millionenhöhe. 20 Prozent des Geldes kommt aus Deutschland. Die EU-Kommission will die Zahlungen künftig stärker an Umweltauflagen koppeln, aber Sponsoring für Stierkampf nicht ausschließen
Die meisten Subventionen für die Landwirtschaft gehen nicht an Bauern, sondern an große Handelshäuser und Lebensmittelkonzerne. Dabei soll es doch eine Hilfe für Bauern sein.
EU macht den Weg für Genfood im Supermarkt frei. Agrarminister heben das Moratorium zur Zulassung von Gentech-Pflanzen auf. 30 Anträge auf Neuzulassung von Lebensmitteln erwartet
Der Milchüberschuss muss ein Ende haben, sagen die westfälischen Bauern. Sie planen sich bei Überproduktion selbst zu bestrafen, um die Preise zu retten. Der rheinische Landwirtschaftsverband will sich jedoch nicht selbst verpflichten
EU-Kommission legt Agrarreform vor und will Subventionen deckeln. Verbraucherministerin Künast lobt Weichenstellung, will aber Arbeitsplätze in der Agrarindustrie nicht antasten lassen