■ Wirtschaftsforscher des DIW sagen Wachstum von nur 1,4 Prozent und weiterhin vier Millionen Arbeitslose voraus. Bonn bleibt weiter bei zwei Prozent Wachstum
■ Einer Unicef-Studie zufolge interessiert sich die Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht dafür, ob ausländische Zulieferfirmen auch Kinder beschäftigen
■ Wahlkampfhilfe der Industrie für den Bundeskanzler: Arbeitgeberpräsident Hundt verspricht ein Wirtschaftswachstum von drei Prozent. Noch vor kurzem waren die Prognosen weit weniger optimistisch gewesen
■ Nach Daimler-Benz kürzen auch Siemens, Hoechst und BASF die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für ihre Mitarbeiter. Erste spontane Arbeitsniederlegungen bei Mercedes. Strategietreffen der Betriebsräte bei der IG Metall
■ Hans-Olaf Henkel spricht sich im taz-Interview für Sparmaßnahmen bei Kranken- und Sozialversicherung aus. Deutsche Sozialsysteme seien kein Beispiel für Europa