■ Parteichef Lafontaine kritisiert Besteuerung von Nachtzuschlägen, sein Finanzexperte Joachim Poß befürwortet sie. Gerangel auch in der CDU: Heiner Geißler sagt in der taz, die Besteuerung der Renten sei nicht zu verantworten
■ Die Steuerreform begünstigt die ganz Armen und die Reichen. Für alle anderen bleibt sie vorläufig eine Wundertüte. Finanzminister fehlen mindestens 40 Milliarden
■ Der Bundesfinanzminister will künftig Arbeitslosengeld, Krankengeld, Nachtarbeitszuschläge und Sonntagszuschläge besteuern. SPD-Finanzpolitiker Poß im taz-Interview: Den Vorschlag akzeptieren wir nicht
■ Dem Kampf um das Bonner Haushaltsloch fällt die groß angekündigte Senkung der Solidaritätsabgabe zum Opfer. Dafür wird aber die Mineralölsteuer nicht erhöht. Opposition: „Auf einem Affenfelsen geht's rationaler zu als bei Waigel“
■ Bonner Koalition diskutiert eine Erhöhung der Mineralölsteuer, um damit die Haushaltslöcher zu stopfen. SPD-Haushaltsexperte Karl Diller lehnt den Vorschlag im taz-Interview ab. Auch die Mineralölindustrie ist dagegen
■ Umverteilung in Deutschland: Das Kindergeld wird ab dem 1. Januar um 20 Mark im Monat angehoben, die Vermögenssteuer auf Null gesenkt. Heftige Proteste