■ SPD-Mehrheit bemängelt, die Reformpläne seien nicht zu bezahlen und unsozial. Einem Prozent der Bevölkerung kämen 30 Prozent der Steuergeschenke zugute
■ Sozialdemokraten legen eigenes Konzept für die große Steuerreform vor. Lafontaine setzt gegen Schröder ein bißchen Ökosteuer durch und will Schlupflöcher schließen. Durchschnittsverdiener zahlt 2.500 Steuermark weniger
■ Finanzminister Waigel verfehlt bei der Neuverschuldung das Kriterium für die Einführung des Euro – es sei denn, die FDP fällt um und stimmt Steuererhöhungen zu
■ Chef des Umweltbundesamtes kritisiert die Industrie. Öko-Investitionen gehen zurück. Dabei zeigen Öko-Audits, daß Umweltschutz sich auch finanziell lohnen kann
■ Finanzminister will angeblich die Mineralölsteuer zum 1. Juli um 18 Pfennig pro Liter erhöhen. Damit soll die umstrittene Steuerreform doch noch gerettet werden. SPD zeigt sich über diesen Einstieg in die Ökosteuer überrascht