■ Weihnachtsmann Eichel senkt die Steuern: Von 2001 bis 2005 sollen nach den Plänen der Bundesregierung Bürger und Unternehmen stufenweise entlastet werden. Die Opposition meldet nur schwache Kritik an
■ Kanzler legt „Konzept“ der Vermögensbesteuerung vor: Reiche sollen weder durch Abgaben noch durch Steuern belästigt werden. Freiwilligkeit ist Trumpf
■ SPD-Fraktion stellt Einigung über die nächste Stufe der Ökosteuer in Frage. Streitpunkt Steuerbefreiung für Gaskraftwerke: Kohlelobby sieht sich benachteiligt. Koalitions-Krisensitzung ohne Ergebnis vertagt
■ Bundesfinanzminister Hans Eichel kann weit mehr Einnahmen verbuchen als bisher erwartet. Steuerplus erleichtert der Regierungskoalition die Debatte ums Sparpaket. Union fordert weitere Steuererleichterungen
■ Nach langem Feilschen verständigen sich SPD und Grüne auf Ausnahmen für Busse und hocheffiziente Kraftwerke. Ab Januar sollen Sprit und Strom jährlich teurer werden, die Rentenbeiträge sinken
■ Im Streit um den Ausverkauf von Idealen und die soziale Gerechtigkeit mahnt der Kanzler Kritiker zu Parteidisziplin. Vermögensteuer lehnt er ab, ihre Einführung will er schlitzohrig den Ländern überlassen
■ Entrüstung über neue Fahrpreiserhöhungen der Deutschen Bahn AG. Vorstandschef Ludewig will auf die üblichen Preissteigerungen noch die Kosten der Ökosteuer draufschlagen. Bundesländer kündigen Widerstand dagegen an