■ Verfahren gegen Medienmogul Leo Kirch eingestellt: Nicht genügend Beweise für eine Hinterziehung von 400 Millionen Mark Steuern. Dennoch muß Kirch vielleicht nachzahlen
■ Schäubles Vorstoß für eine Energiesteuer entzweit jetzt auch seine Partei: Ein Flügel um Gunnar Uldall, wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, will die Forderung aus dem Wahlprogramm streichen lassen
■ Wolfgang Schäuble stellt Wahlprogramm seiner Partei vor. Deutschland soll modernstes Land Europas werden: Abitur nach zwölf Jahren und Lohnsteuern runter
■ Bündnis 90/Die Grünen liegen in Sachsen-Anhalt bei nur noch vier Prozent, nachdem sie auf ihrem Parteitag 5 Mark für den Liter Benzin gefordert haben. Die Parteispitze will den Beschluß trotzdem nicht kippen
■ Erfolgserlebnis für die Bonner Koalition: Sie hat sich geeinigt, den Soli schon 1998 auf 5,5 Prozent zu senken. Waigel vererbt dafür die Schulden an seinen Nachfolger
■ Auch für die Steuerreform gilt Sepp Herbergers bewährtes Motto. Nach dem Scheitern im Vermittlungsausschuß gehen die gegenseitigen Schuldzuweisungen nach dem bekannten Muster weiter – bis uns die Bundestagswahl erlöst
■ Die Bonner Koalition lehnt Wolfgang Schäubles Vorschlag zur Rettung der Steuerreform ab. Nur SPD und Grüne greifen im Bundestag den Vorstoß des Unions-Fraktionschefs auf. Steuerreformgespräche heute abend ohne Chance
■ Der Fraktionschef von CDU und CSU blitzt mit seinen Plänen zur Erhöhung der Mineralölsteuer bei den Regierungsparteien ab, nicht aber bei Bündnis 90/Die Grünen