Der Finanzminister muss jetzt mit noch höheren Steuerausfällen rechnen: Steuerschätzer prognostizieren ein Minus von bis zu 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2007. Kanzler stützt Eichel
Tabaksteuer wird um 1 Euro pro Schachtel Zigaretten erhöht. Mit den Mehreinnahmen sollen die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden. Opposition erwartet jetzt auch höhere Mehrwertsteuer
Eine niedrigere Zinssteuer soll Steuersünder zur reuigen Überweisung ihres Kapitals aus dem Ausland bewegen sowie Debatte um Vermögensteuer beenden. SPD und Grüne beraten heute
SPD-Generalsekretär Scholz dementiert Rücktrittsdrohung des Bundeskanzlers. Kritik an Schröder reißt jedoch nicht ab: Niedersachsens Ministerpräsident Gabriel besteht auf Vermögensteuer
Höhere Schulden und neue Steuern: Damit will die Regierung die dramatischen Haushaltslöcher stopfen. Neuverschuldung 2002 steigt auf 34,6 Milliarden Euro. Kanzler: Sehr schwierige Lage
Unionsregierte Länder widersprechen ihrer Parteiführung und fordern Mindestbesteuerung für Konzerne. Geld soll leere Länderkassen füllen. Bundeskanzler will Steuerschlupflöcher schließen
Trotz des Machtworts von Schröder geht die Steuererhöhungsdebatte in der SPD weiter. NRW-Ministerpräsident Clement für Vermögensteuer. Müntefering: Wir werden das nicht aufhalten
Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Allererstes Thema: Steuererhöhungen. Union erklärt schon einmal Widerstand. Finanzminister Eichel will 10 Milliarden sparen
Kanzlerkandidat Edmund Stoiber wollte Anfang der Woche für soziale Gerechtigkeit sorgen und auch die Industrie am Flutopfer beteiligen. Das will er seit gestern doch nicht mehr. Dafür hat Bundeskanzler Schröder die Idee übernommen