ADAC Peter Meyer tritt als Präsident des ADAC zurück – und kommt damit seinem Rausschmiss zuvor. Der traditionsreiche Autoclub war wegen Manipulationen um einen Autopreis in die Kritik geraten. Meyer erklärte, er wolle für die Fehler des Vereins nicht alleine verantwortlich gemacht werden ➤ Der Tag SEITE 2
Freiwillig ist er nicht gegangen. ADAC-Präsident Meyer ist lediglich seiner Suspendierung zuvorgekommen. Es wird nicht der letzte Rücktritt beim Autoclub bleiben.
Für die meisten deutschen Autofahrer ist das umweltfreundlichste Auto kein Auto, da es mit Erdgas fährt. Deshalb: Wer PS-starke Dickschiffe fahren will, muss auch die Rechnung bezahlen.
Der ADAC hat jetzt geschafft was Umweltschützer nicht vermochten: Den Biosprit auszubremsen. Ein Glück - nun kann die Regierung ihre Strategie nochmal überdenken.
Schwedische Studie enthüllt: Jeder zweite getestete Pkw mit maximal 120 Gramm Kohlendioxidausstoß hat ein „nicht akzeptables Sicherheitsniveau“. Vorwurf: Hersteller sparen an der falschen Stelle. Experte verlangt im taz-Interview mehr Druck der Politik SEITE 4
Die Autohersteller brauchen bei der Einführung von Ökoautos die Unterstützung der Politik. Oder die ringt sich endlich zu einem Tempolimit auf Autobahnen durch.
Eine Steuer, zehn Meinungen: Landesministerien sind sich nicht einig, ob sie die Kohlendioxid-Steuer für Autos gut finden oder nicht. Grüne kritisieren: „Immer noch kein durchdachtes Öko-Konzept“