■ Französische Grüne rufen zum Boykott von TotalFina auf. Der Ölkonzern hatte den vor der Bretagne havarierten Tanker „Erika“ gechartert. Ölpest von Orkan verschlimmert. Auch spanische Strände bedroht
■ Interner Bericht des Umweltbundesamts: Nato-Angriffe gefährden Umwelt in Jugoslawien. Katastrophen „wie Seveso oder Sandoz seien wahrscheinliche Szenarien“. UN-Konferenz findet bisher keine größeren Umweltschäden
Vor zehn Jahren strandete der Tanker „Exxon Valdez“ vor der pazifischen Küste Alaskas. Vierzigtausend Tonnen Rohöl liefen damals ins Meer. Tausende Seeotter, Wale und Seevögel erstickten. Nach dem größten Tankerunglück der Geschichte zahlte die Firma Exxon Milliarden Dollar an Schadensersatz, die Sicherheitsbestimmungen wurden verschärft und das Ökosystem mühsam gesäubert. Doch nach einem Jahrzehnt zeigt sich: Die Natur im Prinz-William-Sund hat sich vom Ölschock längst nicht erholt. Und über die Zuunft laskas bestimmt weiterhin die Ölindustrie ■ Aus Anchorage Bernhard Pötter
■ EU-Bericht bestätigt: Weichmacherstoffe in Babyspielzeug sind krebserregend. Doch die Kommission in Brüssel reagiert nicht. Und auch die Bundesregierung will die gefährlichen Artikel in Deutschland nicht vom Markt nehmen
■ Bremer Physikerin entdeckt Spuren des Isotops Pu241 in Dörfern rund um den Reaktor. Seit langem besteht der Verdacht, daß die Betreiber einen Störfall vertuschen. Erklärung für Leukämiefälle an der Elbe gefunden?
■ EU findet in neun osteuropäischen Ländern 5.800 Altlasten aus dem Uranbergbau. In der ungarischen Stadt Pecs fließt sogar strahlende Brühe ins Trinkwasser