Es ist dramatisch, dass viele reiche Menschen den Zusammenhang von Klimakrise und Investments nicht verstanden haben, sagt Finanzinvestor Jochen Wermuth. Man könnte den Klimawandel jetzt noch begrenzen, wenn sofort Milliarden in grüne Technologien umgelenkt würden26–27
Die Klimakonferenz in Kattowitz hat sich auf ein neues „Regelbuch“ geeinigt. Warum die Erderwärmung erst mal trotzdem weiter zunimmt und was wirklich nötig wäre, um sie aufzuhalten 3
Der Rhein ist einer der wichtigsten Transportwege Europas. Normalerweise – denn nach dem Dürresommer ist sein Wasserstand so niedrig wie nie. Die Folge: Binnenschiffer befördern weniger Fracht, Industriekonzernen gehen die Rohstoffe aus und Fischern die Fische 4–5
Loch geflickt: Was wir aus der erfolgreichen Reparatur der Ozonschicht für die Lösung der restlichen Weltprobleme wie Klima- und Artenschutz lernen können 8
Am Freitag endet der Sommer. Jedenfalls meteorologisch. Die Bilanz: Er war zu schön. Zu trocken. Und zu warm, um cool zu bleiben. Aber trotz der Hitze und Dürre macht die Regierung: nichts. Wie die Natur reagiert und was wir für den Klimaschutz tun können2–5
Drei Tage lang brennt in Brandenburg der Forst. Zur gleichen Zeit bereiten Polizisten im Rheinland die Rodung des Hambacher Waldes vor – und befeuern so den Klimawandel und seine Wetterextreme4, 5, 8
Der Sommer war trocken, die Ernte schlecht. Als Entschädigung sollen deutsche Landwirte jetzt 340 Millionen Euro bekommen. „Ich brauche das nicht“, sagt Bauer Josef Jacobi. Warum nicht?6, 26–27
„Ein Witterungsereignis nationalen Ausmaßes“: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) reagiert auf die lange Trockenheit und verspricht 340 Millionen Euro Staatshilfe für Bauern mit starken Dürreschäden. Wer das Geld bekommen soll und was Klimaexperten dazu sagen3
Danke, Ryanair-PilotInnen! Ihr Streik ist die erste konkrete Maßnahme in diesem heiß diskutierten Hitzesommer, die dem Klima wirklich nützt. Ob das jetzt das Ende der Billigfliegerei bedeutet und was wir selbst tun können3, 12, 14
taz enthüllt: Darben die Bauern? Kommt die deutsche Kartoffel zu kurz? Sind die Brauereien nicht mehr flüssig? Ist der Klimawandel ein Witz? Heißer wird ’ s nicht? 9 , 12 Und jetzt das Wetter: Sonne, bis zu 39 Grad.
In Miami steigt wegen des Klimawandels der Meeresspiegel. Viele, die in Strandnähe leben, ziehen in höher gelegene Stadtviertel – und vertreiben ärmere Bewohner 4, 5