Was tun für den Klimaschutz? Ab dieser Woche tagt der Weltklimarat, die Böll-Stiftung regt mit einem „Szenario für einen Umbau der Gesellschaft“ Verzichtsdebatten an – und, ach ja, die deutschen Grünen stellen am Montag ihr Personalangebot vor9 Laschets vergessene Dörfer: Wie die Folgen der Braunkohle-Politik in NRW ganze Ortschaften bedrohen4–5 Und wie geht’s bei der Union weiter?2, 12
Alle reden über Corona. Aber auch die Erderhitzung geht leider weiter. Heute ist deshalb wieder globaler Klimastreiktag. Wie Aktivist*innen aus aller Welt trotz der Krise für Klimaschutz kämpfen2–3
Die UN-Klimakonferenz ist gescheitert, doch immerhin erzielen Bund und Länder jetzt einen Durchbruch beim Klimapaket. Was kann ein höherer CO2-Preis bewirken?3
Klimaproteste, Klimagipfel: Was in den nächsten Tagen passiert2 Fridays for Future intern: Wie die Bewegung ihre Zukunft plant3 1968-2019: Was Greta, Luisa und Rudi eint – und trennt9, 19
Zwei Wochen lang versuchen die Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion weltweit, den Verkehr in Städten lahmzulegen. Eindrücke von Tag eins aus Berlin, Paris, Madrid, Buenos Aires und Mumbai 2–3
Bei ihr hören alle hin. Jetzt bekommt Greta Thunberg den Alternativen Nobelpreis – aber auch Kritik an ihrem emotionalen Auftritt bei der UNO. Reicht‘s also langsam mit dem Greta-Hype? Und was sagt der Weltklimarat? 3, 9, 12, 13