Die 16-jährige Greta Thunberg kämpft längst nicht mehr alleine gegen den Klimawandel. An diesem Freitag ist Schüler*innen-Kampftag in rund 100 Ländern. Eine Recherche von Argentinien bis Zentralindien4–5
#FridaysForFuture: Wie aus einem Streik eine Bewegung werden könnteEindrücke von der Demo am Freitag in Berlin6 taz-Klimaexperte Bernhard Pötter hat viele Bewegungen scheitern sehen. Was er den Schüler*innen wünscht11 Klimawandel auf Borkum: Müssen die Milchbuden weichen?18
Es ist dramatisch, dass viele reiche Menschen den Zusammenhang von Klimakrise und Investments nicht verstanden haben, sagt Finanzinvestor Jochen Wermuth. Man könnte den Klimawandel jetzt noch begrenzen, wenn sofort Milliarden in grüne Technologien umgelenkt würden26–27
Die Klimakonferenz in Kattowitz hat sich auf ein neues „Regelbuch“ geeinigt. Warum die Erderwärmung erst mal trotzdem weiter zunimmt und was wirklich nötig wäre, um sie aufzuhalten 3
Loch geflickt: Was wir aus der erfolgreichen Reparatur der Ozonschicht für die Lösung der restlichen Weltprobleme wie Klima- und Artenschutz lernen können 8
Das ehrgeizigste Ziel des Pariser Weltklimaabkommens von 2015, die Erderwärmung bis 2100 auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist praktisch nicht mehr erreichbar. Das geht aus internen Papieren des Weltklimarates hervor, die der taz vorliegen 8
Der weltweite CO2-Ausstoß steigt wieder: Der Chef der Welt-Kohle-Vereinigung, Benjamin Sporton, spricht im taz-Interview über die Aussichten für seine Branche und das Klima. Und was macht Jamaika?4, 5
Versalzenes Wasser, kranke Kinder, sterbende Pflanzen: Die Bewohner des Pazifikstaats Kiribati leiden schon heute jeden Tag an den Folgen der Erderwärmung. Eine Nahaufnahme vor der UNO-Klimakonferenz in Bonn3
US-MilitärGeneral Stephen A. Cheney im taz-Interview über seine Hoffnung, dass Donald Trump den Klimawandel als nationale Bedrohung anerkennt ▶Schwerpunkt SEITE 3